2008/02/11

Musik Methodik - Handbuch zur Musikpädagogik

Norbert Heukäufer hat sicher eines der interessantesten Lehrbücher zur Musikpädagogik herausgegeben.

Heukäufer orientiert sich eng an den Empfehlungen von Johannes Rau. Wider dem Nützlichkeitszwang gehe es darum, den ganzen Menschen zu bilden. "Musikerziehung beginnt - wie jede gute Pädagogik - damit, dass man die Freude an der Sache weckt." (Johannes Rau zitiert von Heukäufer, 2007, 30)

Ziel: Die Freude an der Sache wecken.

Heukäufer konzentriert sich in seinem Handbuch auf konkrete Unterrichtstechniken und Unterrichtsverfahren, also auf anschauliche Unterrichtsbeispiele.

Entsprechend den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen bevorzugt Heukäufer Methoden, die das aktive Handeln, das Selbermachen der Schüler fördern. Auf dieser Ebene finden sich Parallelen zur handlungsaktivierenden Musiktherapie von Karl Hörmann. Heukäufers Handbuch 'Musik Methodik' lässt sich auch als RIM-Pädagogik beschreiben:

- ressourcenorientiert (R)
- integrativ (I)
- multimodal (M)

Angesagt ist Methodenvielfalt, angelehnt an Friedrich W. Kron (2004):

- Lernen durch Tun
- Lernen durch Simulation und Spiel
- Lernen durch Erkunden und Forschen
- Lernen durch Lehren ...

Die Methodenwahl wird begründet mit Werner Jank und den Ergebnissen der Lernpsychologie, nach denen man behält:

- 10% von dem, was man liest
- 20% von dem, was man hört
- 30% von dem , was man sieht
- 70% von dem, was man sagt
- 90% von dem, was man tut.

Das Handbuch Methodik enthält Beiträge verschiedener Autoren.

Handbuch Teil II:

Instrumente als Arbeitsmittel und ihr Einsatz werden hier von Wolfhard Bickel vorgestellt. Diese werden differenziert nach:

- traditionellen und elektronischen Instrumentarium
- Alltags- und Selbstbauinstrumenten
- Body- und Mouthpercussion

Holger Mittelstädt gibt wertvolle Hinweise zum Einsatz traditioneller Medien in der Musik.

Bert Skusa illustriert den Einsatz technischer Medien (Audioanlage, Sequenzerprogramm, Audioeditor, Internet und interaktiven Tafeln (Whiteboard).

Teil III

In konsequenter Weise widmet sich der umfangreichste Teil des Handbuchs den 'Methodischen Techniken' (Seite 72- 256).

Hier werden anschauliche Beispiele für den Einsatz von Mikromethoden im praktischen Musikunterricht von ausgewählten Autoren vorgestellt. Dabei werden u.a. folgende Themen vertieft:

Bewegen, Warm Up, Bewegungslieder, Bewegungsschlange, freie Choreografie, Hören, Analysieren, Lesen von Musik, Komponieren, Improvisieren, Adjektivzirkel, Polaritätsprofil, praktische Elementarlehre, Arbeit mit Lücken(noten), Arbeit mit relativer Solmisation, Mitspielen, musikalische Spiele, Musik malen, Musizieren im Klassenverband, Verklanglichung, Visualisieren.

Fazit:
Das Handbuch Musik Methodik bietet eine Vielzahl konkreter Unterrichtstechniken und -methoden in anschaulicher Darstellung. Es ist sehr gut lesbar und empfiehlt sich als Bereicherung für die musikpädagogische Handbibliothek.


besprochenes Fachbuch:
Heukäufer, Norbert (Hrsg.) 2007: Musik Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen.

Keine Kommentare:

 
blogoscoop